Gereift auf der Insel

Martin Rolshausen

Der Chef – immer wieder kommt Frank Lucas auf den Chef zu sprechen. Dass auf seinem Poloshirt nur sein Vorname steht, das habe der Chef so festgelegt. Nachnahmen sind hier Nebensache. Die Lage der Branche sei schwierig, ja. Aber der Chef sage immer: „Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.“ Auch das, …

Der Robin Hood des Nordens und Bier mit blauem Schaum

Martin Rolshausen

Klar, Aljoscha Taukel kennt die alten Geschichten. Dass der Seeräuber Störtebeker nach seiner Enthauptung noch 50 Meter ohne Kopf gelaufen sei, weil man ihm versprochen habe, jeden seiner Männer, an dem er nach der Hinrichtung noch vorbeigehen kann, zu verschonen, zum Beispiel. „Die Enthauptung war in der Nähe des Orts, an dem …

Olli Schmökel und Ricky Nagel
„Ihr seid der Wahnsinn!“

Martin Rolshausen

Wäre das Ganze ein Eishockeyspiel (und damit kennen sich Ricky Nagel und Olli Schmökel sehr gut aus), dann würden sich jetzt alle in den Armen liegen und das Unfassbare feiern: Ein schwieriges Spiel wurde gewonnen – nicht nur, weil die Mannschaft alles gegeben hat, sondern weil die Fans sie zum Sieg getragen …

Wenn der Craft-Kraken zwinkert

Martin Rolshausen

Von links: Alexander Beinhauer von Next Level Brewing, Mario Pessenlehner von der Interessengemeinschaft der Bierkonsumenten in Österreich (IG Bier) und Johannes Grohs von Next Level Brewing. Foto: Martin Rolshausen

Stift Engelszell Foto: Martin Rolshausen
Mönchs-Mangel: Ein weiteres Trappisten-Bier verschwindet

Martin Rolshausen

Nach Spencer im vergangenen und Achel im vorvergangenen Jahr wird nun erneut ein Bier aus der Liste der Trappisten-Produkte gestrichen werden müssen. Der Österreichische Rundfunk (ORF) hat am Donnerstag (11. Mai) gemeldet, dass die Abtei Engelszell im oberösterreichischen Örtchen Engelhartszell vom Trappistenorden aufgeben wird. Weil es keine neuen Eintritte in den Orden …

Der Belgier - so nennt sich die Marke, die der Belgier Raf Toté in Wien etabliert hat. Foto: Martin Rolshausen
Wie aus Liebe und Mut Bier wird

Martin Rolshausen

„Liebe wird aus Mut gemacht“, heißt es. Manchmal wächst Mut aber auch aus Liebe. Anders ist es nicht zu erklären, dass der Belgier Raf Toté sich in Wien getraut hat, belgische Biere zu brauen und damit erfolgreich ist. Es ist der letzte Freitag im Januar. Vor einer ehemaligen Klavierfabrik im Südwesten von …

SCHNIEKE: „Big dreams to stay small!“

Thomas Redders

Eigentlich muss dabei etwas Großes rauskommen, wenn Seba Pfister, Braumeister bei Straßenbräu, und Erik Mell, Braumeister bei Vagabund, ein eigenes Bier-Projekt starten. Eigentlich könnte man aber auch meinen, dass Seba und Erik im Moment ziemlich ausgelastet sind und nicht noch ein zusätzliches Projekt brauchen. Denn sowohl Straßenbräu als auch Vagabund sind vor …

Titel Fuerst Wiacek
FUERST WIACEK: Die lange Suche hat ein Ende

Thomas Redders

Jetzt erst recht: Fünf Jahre hat es gedauert, bis Georg Fürst und Lukasz Wiacek, die Männer hinter Fuerst Wiacek, endlich die eigene Brauerei bauen konnten. Und jetzt ist es soweit. Trotz komplizierter Suche, trotz eigener Finanzierung ohne Investoren und vor allem trotz eines turbulenten Corona-Jahres. „Mittlerweile stehen die Wände, das Dach ist …

VAGABUND BRAUEREI: Vagabund no more

Thomas Redders

„It’s been said that a vagabond is a wanderer, a nomad with no home.“ So geschrieben steht es auf der Homepage der Vagabund Brauerei. Und doch schreitet jetzt, nach jahrelanger Planung, der Bau der neuen Heimat – das Vagabund Kesselhaus – mit großen Schritten voran. Die Vagabund Brauerei findet endlich ihr neues Zuhause. …

SCHOPPE BRÄU: He is legend.

Nina Anika Klotz

Thorsten Schoppe hatte keine Lust in Fabriken zu arbeiten, wo man nie so recht weiß, ob da nun Bier oder Wurst oder was ganz anderes rauskommen wird, weil alles irgendwo in großen Stahlkesseln weggesperrt ist und gründete deshalb seine eigene Brauerei Schoppe Bräu.

STEAMWORKS BREWING CO.: Mit Volldampf nach Europa

Thomas Redders

Als im Jahre 1995 ein geschäftstüchtiger Pilot und Anwalt die alten Dampfleitungen in einem Gebäude in Gastown, Vancouver, findet, ist das die Geburtsstunde für Steamworks Brewing. In der 3845 William Street eröffnet Eli Gershkovitch Kanadas erste, mit Dampf aus der städtischen Dampfleitung betriebene Brauerei. 

Stockholm Brewing alle
STOCKHOLM BREWING CO.: Drinkability Is King

Thomas Redders

Frei nach dem Motto „Wein auf Bier, das rate ich dir“ haben die drei Kindheitsfreunde Niklas Jacobson, Tomas Hallgren und Niklas Lenkel 2012 im Stockholmer Stadtteil Södermalm die Stockholm Brewing Co. gegründet, die bislang einzige rundum Bio-Brauerei Schwedens.

Evin O'Riordain The Kernel
THE KERNEL BREWERY: Kann auch Käse, macht jetzt Bier

Thomas Redders

Evin O’Riordain, Gründer von The Kernel Brewery in London, ist zweifellos eines der bekanntesten Gesichter der internationalen Bierszene. .Aber für Evin gibt es noch eine Menge mehr, als „nur“ gutes Bier zu brauen.

Schneeeule Ulrike Genz
SCHNEEEULE: Marlene wäre stolz!

Thomas Redders

Ulrike Genz hat sich mit ihrer Brauerei Schneeeule ganz und gar der Berliner Weisse verschrieben. Der richtigen Berliner Weissen. Ohne Sirup, ohne Strohhalm, mit Brett! Dafür erntet die Brauerin zu Recht viel Lob und Ansehen. Wir haben sie zwischen all den Gärbottichen in Berlin-Renickendorf besucht.

MAHRS BRÄU: Straight outta Bamberg

Jakob Kube

Eigentlich ticken Biertrinker auf der ganzen Welt gleich, hat Stephan Michel von Mahrs Bräu in Bamberg festgestellt. Craft hin, Tradition her – alles Wurscht: Biere, die man gut trinken kann, sind’s.

mücke
MÜCKE CRAFT BEER: Im Ruhrgebiet geht mehr

Tobias Kullmann

Ja, Mücke. Mücke wie Biene, aber eigentlich wie das Pferd. So heißt Craft Beer aus dem Revier, für das Revier. Wie, warum – und vor allem: Wer hat sich das alles ausgedacht? Die Mücke-Macher im Interview Wir müssen einmal die Lederhosen aus dem Kopf bekommen. Wenn wir an Bier denken. Denn: Was …

Vormann Brauerei
VORMANN BRAUEREI: Und dann kamen die Gypsies.

Tobias Kullmann

Die vielleicht verrücktesten Biere Deutschlands – saure Adambiere, Biere mit Eukalyptus und Minze, ursalzige Himbeergosen und so weiter – kommen aus einer kleinen Traditionsbrauerei im Sauerland. Deren Chef Christian Vormann erzählt, wie es kam, dass die Topriege der deutschen (und internationalen!) Craft Brauer regelmäßig bei ihm am Kessel steht.

YANKEE UND KRAUT: Servus und Yeahaw

Jakob Kube

Amerikanischer Wild-Westen trifft auf bayerische Beschaulichkeit: Ausgerechnet am Geburtsort des Reinheitsgebots macht sich ein ungleiches Paar auf, Bier-Konventionen über den Haufen zu werfen. Und siehe da: den Ingolstädter gefällt, was Yankee und Kraut für sie so brauen

FRAU GRUBER: Der lang gehegte Masterplan

Nina Anika Klotz

Gut, wenn man weiß, was man will: Die beiden Augsburger Freunde Matthias Gruber und Enzo Frauenschuh zum Beispiel, die wollten eine Craft Beer Marke. Eine eigene. Und das haben sie gut geplant und bestens vorbereitet. Jetzt ging Frau Gruber endlich an den Start

Insel-Brauerei Rügen
INSEL BRAUEREI RÜGEN: Reift für die Insel

Nina Anika Klotz

Kein Pils, keine Pellets, keine halben Sachen. Stattdessen: 24 verschiedene Hefen, Flaschenreifung und exklusives Packaging. Kaum jemand betreibe eine so aufwendige Herstellung wie er, sagt Markus Berberich von der Insel-Brauerei. Und warum? Weil es sich lohnt.

Giesinger Bräu
GIESINGER BRÄU: Mia san Visionäre

Nina Anika Klotz

Von der „dahauten Garage“ zur 5-Millionen-Euro-Brauerei: Steffen Marx denkt gerne groß. Bisher ist der Chef und Gründer von Giesinger Bräu in München damit auch gut gefahren

Schönramer Brauerei
SCHÖNRAMER: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe – und Zeit

Nina Anika Klotz

In Schönram im Chiemgau braut seit bald zwanzig Jahren ein Amerikaner Bier. Eric Toft erweitert das traditionelle Biersortiment der Landbrauerei Schönram – mit Zeit und Bedacht. Ein kleines Lehrstück vom Wert der Zeit

Camba Bavaria
CAMBA BAVARIA: Brauschau im Chiemgau

Claudia Doyle

Um der immensen Nachfrage gerecht zu werden, wird bei Camba Bavaria in Truchtlaching mittlerweile im drei-Schicht-Betrieb gebraut. Dabei hatte der Chef Markus Lohner die Brauerei eigentlich nur als eine Art Showroom geplant